Deine Kursleiterin
Mein Name ist Isabel Bösger, ich bin Jahrgang 1987 und lebe mit meiner kleinen Familie im schönen Thüringer Holzland. Geboren und aufgewachsen bin ich in Thüringen, dem grünen Herzen Deutschlands.
Ich bin Ergotherapeutin, seit 2023 zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden und Achtsamkeit in der Natur sowie seit 2024 zertifizierte Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung.
Das unzerreißbare Band zu Mutter Natur war schon damals in Kindertagen stark ausgeprägt und besonders der Wald ist noch heute mein Kraftort, meine Einkehr und meine Heimat.
Ich bin ein spiritueller Mensch, praktiziere regelmäßig Yoga und meditiere täglich. Umgeben vom Wald habe ich zur universellen Lebensenergie – auch als Reiki bekannt – gefunden und wurde im Juli 2022 in den 1. Reiki-Grad eingeweiht.
Als Ergotherapeutin habe schon in vielen Fachbereichen gearbeitet. Während meiner langjährigen ergotherapeutischen Arbeit habe ich bereits unterschiedliche Gruppen von Menschen angeleitet, unterstützt und therapiert.
Nun möchte ich die Liebe zur Natur mit meiner beruflichen Erfahrung verknüpfen und vielen Menschen einen neuen Weg der Krankheitsprävention, Achtsamkeit und Stressbewältigung in Verbundenheit zum Wald und seinen wahren Ressourcen für unsere Gesundheit, vermitteln.
Ich freue mich, dich in meinen Kursen begrüßen zu dürfen!
Zertifizierte Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung in der Natur April 2024:
- Ausbildung an der deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit: 24 UE im Präsenzunterricht
Zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden – Achtsamkeit in der Natur® April 2023:
- Ausbildung an der deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit: 48 UE im Präsenzunterricht und Facharbeit Thema "Waldbaden und Achtsamkeit im Wald"
Ringana Partnerin seit 01/25
- reinste natürliche Frischekosmetik und Nahrungsergänzungsmittel auf höchstem Niveau
1. Grad Reiki im Usui-System der natürlichen Heilung seit Juli 2022:
- Einweihung und Ausbildung erfolgte durch meine liebe Reiki Meisterin Christiane Peyerl aus Zwickau
Ausbildung zur Ergotherapeutin 2004- 2007:
- Anschließend Arbeitserfahrungen u.a. in einem Wohnheim für psychisch kranke Menschen, in einer Praxis für Ergotherapie, in Alten- und Pflegeheimen, sowie in der Schulbegleitung zur Inklusion von beeinträchtigten Kindern in den regulären Schulalltag